Seit dem Frühjahr 2012 setzt der Schützenverein
Tell Ronshausen, anfangs in Kooperation mit dem TV Ronshausen, ein neues Bogensportangebot auf seiner Schießsportanlage am Hopfengarten um.
Viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren
haben eine neue Sportart für sich entdeckt. Neben dem sportlichen Bogenschießen (gemäß FITA), will der Schützenverein Tell mit Techniken des traditionellen Bogenschießens zur Gesundheit und
Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen beitragen.
Das Bogenschießen ist ursprünglich eine der ältesten
Jagdformen der Menschheit.
Heute ist das Schießen auf Zielscheiben mit Lang-
und Recurvebögen, die am weitesten verbreiteten Bogensportart.
Die verwendeten Bögen sind entweder „hightech“
Sportgeräte oder eben auch ganz traditionelle, handwerklich gut gefertigte Bögen mit denen erstaunliche Treffsicherheit erlangt werden kann.
Seit 1972 gehört das Bogenschießen wieder zu den
Olympischen Disziplinen.
In den letzten Jahren hat das traditionellen,
intuitive Bogenschießen immer mehr an Zuspruch gewonnen. Hier stehen nicht Technik und Material im Vordergrund, vielmehr führen die Entwicklung mentaler Konzentration, intuitiver Fähigkeiten
und Instinkte zum Erfolg. Gerade der Schuss mit dem Blankbogen wird zum grundsätzlichen Erlebnis eigener Fähigkeiten.
Neben den erzieherischen und gesundheitsfördernden Aspekten zeichnet sich dieser Sport auch durch
psychische und soziale Potenziale aus. Ebenso ist der Bogensport eine „interdisziplinäre Sportart“.
- Bogensport fördert die Konzentration, hilft beim Erlernen von Ruhe
und Geduld, unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit und stärkt
die Gesundheit. Darüber hinaus wird die Entwicklung von
Selbstständigkeit sowie von Kontinuität und Eigendisziplin gefördert.
- Bogensport ist gesund und regt das Herz-Kreislauf-System an,
verbessert die Atemtechnik und hilft Stress abzubauen.
- Der Bogensport trägt zur Schulung der Feinkoordination von Bauch-,
Rücken-, Schulter-, Arm- und Beinmuskulatur bei.
Der Umgang mit Pfeil und Bogen hilft Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren, Bewegungsdefizite auszugleichen, da in allen Altersbereichen Körpergefühl und Konzentrationsfähigkeit trainierbar sind.
Unser Fazit:
Das Erfolgserlebnis des treffenden Pfeils stärkt ungemein das Selbstwertgefühl bei Kindern und Erwachsenen, beeinträchtigt oder gesund, gleichermaßen. Das wiederum motiviert ausdauernder zu
trainieren und damit das persönliche Können zu verbessern.
Seit vielen tausend Jahren begleiten Pfeil und Bogen den Menschen.
Das Wort traditionell steht hier weniger für „Tradition“ in klassischen Sinne, sondern für die Konzentration auf wenige, aber grundsätzlich Fähig- und Fertigkeiten. Nicht die Technik ist
entscheidend, sondern die Besinnung auf unsere ursprünglichen Instinkte.
Traditionelles Bogenschießen ist Naturerleben und Bewegung mit Gleichgesinnten in freundschaftlicher Runde. Wir schießen mit Lang- und Recurvebögen und vertrauen dabei auf unsere Wahrnehmung, unsere
Fähigkeiten und unsere Konzentration.
Der Verein verfügt über vereinseigene Trainingsmöglichkeiten (auch indoor Bogenstand bis 25 Meter), die ganzjährig genutzt werden können und hält für Anfänger Leihbögen und fachliche Anleitung
bereit. Dank freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ronshausen steht mittlerweile ein größeres Übungsgelände für verschiedene Distanzen und Disziplinen zur Verfügung stehen.
|
|
|